
Das Landesnetz Pflegeselbsthilfe NRW stellt sich vor


Pflegeselbsthilfe
In Nordrhein-Westfalen leben rund 770 000 Pflegebedürftige und geschätzt eine Million pflegende Angehörige. Häusliche Pflege und Unterstützung geht einher mit neuen Herausforderungen sowie Veränderungen in der eigenen Familie. Damit sind Pflegebedürftige und pflegende Angehörige allerdings nicht allein.
Durch die PFLEGESELBSTHILFE erfährt man als Pflegender Entlastung und fühlt sich nicht allein. Sie ermöglicht Ihnen in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen in den Austausch zu kommen. Dies kann bei ganz unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten stattfinden.
Gespräche mit anderen und das dort entgegengebrachte Verständnis tun gut und können emotional entlasten. Informationen und Tipps aus der Sicht von Erfahrenen unterstützen dabei, Herausforderungen in der Pflege besser zu bewältigen und sich selbst dabei nicht aus den Augen zu verlieren.



Unsere Angebote
richten sich an Alle, in der Pflege naher Angehöriger Angekommenen, die unterstützen, organisatorische Aufgaben übernehmen, neue oder bereits erfahrene „Allesmacher/innen” sind, um für deren persönliche Situation das passende zu finden oder zu kreieren
- Initiieren eine „Mittagspause“ für Berufstätige mit Beratung und Austausch
- Bieten Rikschatouren ins Grüne
- Gehen gemeinsam spazieren oder machen Sport zusammen
- Organisieren Schulungen für Interessierte und Engagierte, die eine Gruppe initiieren möchten
- Bieten Treffen auch online
- und möchten Alle, die sich noch nicht selbst betroffen fühlen, für ein großes gesellschaftliches aktuelles Thema sensibilisieren.



Information und Beratung
Wir wollen Sie ermutigen, sich mit anderen zusammen zu tun, um gemeinsam Antworten zu finden.
Geteilte Freud und geteiltes Leid!
Sich selbst Zeit schenken, etwas unternehmen, sich erholen, im besten Wissen, dass Ihre Angehörigen in guten Händen sind.
Wir schaffen in Kooperation auch neues, was hilft, um Pflege zu Hause bis zuletzt gut zu meistern.


Unser Kontakt
Ansprechpartnerin:
Sabine Dams
Schloßstraße 9 (Eing. Victoriastraße)
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon:
(01520) 93 82 325
Aktuelles
Hilfe für pflegende Angehörige
Veröffentlichung im Lokalkompass Mülheim Vortragsreihe in der Volkshochschule In der aktuellen Debatte über das Fehlen von Pflegepersonal in stationären Pflegeeinrichtungen wird häufig vergessen, dass etwa
Neues Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe stellt sich vor
Veröffentlichung in Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung (NRZ) Neues Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe stellt sich vor Jeder dritte Mülheimer ist heute über 60 Jahre alt. Tendenz steigend. Damit wächst